Beratung

Anliegen für eine Beratung können sein …

  • Anfeindungen im öffentlichen Raum
  • Konflikte und Unwohlsein in zwischenmenschlichen Beziehungen
  • Sexualisierte Gewalt
  • Diskriminierung und Mobbing am Arbeitsplatz
  • Gewalt im Kontext von Flucht und Migration
  • Hate Speech im Internet, (Cyber-)Stalking
  • Selbst ausgeübte Gewalt
  • Befürchtungen und Ängste beim Coming-Out
  • Angst vor queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung
  • Unsicherheit und Sorgen im Umgang mit queeren Themen

Unser Gewaltverständnis bezieht alle Erfahrungen mit ein, mit denen Sie und Ihre Angehörige den Weg in unsere Beratung finden und sich unwohl fühlen.
Diskriminierung betrachten wir neben körperlicher, psychischer, sexualisierter Gewalt genauso als Gewalterfahrung.

Unser Beratungsangebot umfasst

Telefonische Beratung

Eine telefonische Beratung ist nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Beratung vor Ort

Nach vorheriger Absprache können Beratungstermine auch außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten stattfinden.

Online Beratung

Wir bieten eine Beratung per Video Chat an. Die Beratung erfolgt über ein datenschutzkonformes Programm.

Unser Selbstverständnis

Eine Beratung bei Quint* ist..

  • Kostenlos
  • Vertraulich
  • Freiwillig
  • Im Einzel-, Paar- oder Gruppensetting möglich

Kontaktaufnahme

Die Fachberater*innen sind Esther Fries und Vinzent Anthes. Wenn Sie explizit mit einer/-m der beiden Fachberater*innen sprechen möchten, teilen Sie uns das gerne bei Ihrer Anfrage mit. Auch bieten wir an, queere Menschen mit Fluchterfahrungen in den Sprachen Englisch und Deutsch zu beraten und ggf. Sprachmittler*innen einzubinden.

Vereinbaren Sie einen Termin zur Beratung unter quint-beratung.rlp@profamilia.de oder 06131-23 63 54.

Unsere Fachberater:innen

Esther Fries (sie/ihr)

M. Sc. Psychologin in psychotherapeutischer Ausbildung

Esther Fries (sie/ihr)

M. Sc. Psychologin in psychotherapeutischer Ausbildung
Esther Fries ist M.Sc. Psychologin und derzeit in psychotherapeutischer Ausbildung (Schwerpunkt Verhaltenstherapie). In ihrer Ausbildung zur Psychotherapeutin arbeitet sie in verschiedenen Behandlungsschwerpunkten mit Personen zu den Themen Transidentität & Geschlechtsdysphorie, interkulturelle Psychotherapie und Borderline-Persönlichkeitsstörung. Vor ihrer Tätigkeit als Fachberaterin bei Quint* war sie in einer Psychiatrischen Institutsambulanz tätig.

Vinzent Anthes (er/ihn)

Staatl. anerk. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge

Vinzent Anthes (er/ihn)

Staatl. anerk. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge
Vinzent Anthes (er/ihn) ist staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge und angehender Erziehungswissenschaftler (M.A.). Bevor er bei Quint* als Fachberater tätig wurde, arbeitete er in einer Betreuten Wohnform für Menschen mit HIV/Aids sowie für queere Menschen mit psychischen Erkrankungen. Außerdem setzt er sich wissenschaftlich mit dem Thema Konversionstherapien als Form queerfeindlicher Gewalt auseinander.